Naturkindergarten Irnsing

Erfahrungsraum für alle Sinne – Zeit für Muße, Langsamkeit und Versunkenheit – natürlich groß werden im BRK-Naturkindergarten Irnsing (Neustadt/Donau)

Die Natur und die Elemente spielen eine große Rolle. Wir verbringen den ganzen Tag draußen, entweder auf unserem Platz oder wir machen Ausflüge in die nahegelegene Natur. Wir erleben die Jahreszeiten mit allen Sinnen und entdecken ihre Umgebung täglich neu. In Freispielphasen können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Gegebenheiten vor Ort wie den Buddelberg, den Sandkasten und die Balancierbalken in ihr Spiel einbauen. In der kalten Jahreszeit können wir uns in unserer kleinen Hütte mit Holzofen aufwärmen.

…und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen.

Pippi LangstrumpfLeitspruch für den Naturkindergarten Irnsing

Pia Melzl
Einrichtungsleitung Naturkindergarten Irnsing

Tel.: 09441/5028 4000
Mail: pia.melzl(at)brk(dot)de

Über uns:

Erfahren Sie mehr über uns und unsere Einrichtung:

Öffnungszeiten:

7:30 Uhr bis 14:00 Uhr (flexible Buchungszeiten)

Plätze:

25 Kinder von 2,75 bis 6 Jahren in einer Kindergartengruppe

Unser Konzept:

Kreativangebote und Werken (mit Naturmaterialien), Gemüsegarten, Kochen über dem Feuer, Musik, Tiergestützte Pädagogik (Alpakas), Wandern, Naturraumpädagogik,
Naturerleben, Freispiel, Soziale und emotionale Entwicklung, ressourcen- und bedürfnisorientiert
Eigener Bauerngarten, Alpakaweide, Tipi, Werkstatt, Buddelberg

Wir basteln und spielen vorwiegend mit Naturmaterialien, singen viel, machen oft Wanderungen und bei uns werden die Kinder auch dreckig. Die Bewegung und das Spielen in der Natur fördert die  Motorik, die Sinneswahrnehmung und somit die gesamte Entwicklung der Kinder. Die sozio-emotionale Entwicklung der Kinder liegt uns ebenso wie ein liebevoller und respektvoller Umgang ganz besonders am Herzen.

Bildergalerie

Hier finden Sie einige Impressionen aus unserem Alltag:
Beitragstabelle

Beitragstabelle

Monatlicher Beitrag in Euro:

Tägliche BetreuungszeitElternbeitrag ab Januar 2025Abzgl. BeitragszuschussElternbeitrag ab Januar 2025Spielgeld
4 - 5 Std.121,00-100,00

21,00

10,00
5 – 6 Std.138,00-100,00

38,00

10,00
6 – 7 Std.154,00-100,00

54,00

10,00

Der Träger prüft halbjährlich, ob die Beitragshöhe noch angemessen ist, insbesondere hinsichtlich der Personalkosten. Bei Änderungen setzt er den zusätzlich oder ggf. weniger zu zahlenden Betrag nach billigem Ermessen (§ 315 BGB) fest.

Beitragsänderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben, spätestens ein Monat vor Wirksamwerden der Änderung. Mit der Unterzeichnung des Betreuungsvertrags erklären sich die Personensorgeberechtigten mit diesem Verfahren einverstanden. Erhöht sich der Elternbeitrag um mehr als 10%, kann der Betreuungsvertrag von den Personensorgeberechtigten gekündigt werden. Die Kündigung muss vierzehn Tage vor Inkrafttreten der Beitragserhöhung der Gesellschaft zugegangen sein.

Elternbeitragsentlastung

Elternbeitragsentlastung

Der Freistaat Bayern gewährt zur Entlastung der Familien einen Zuschuss zum Beitrag in Höhe von 100 Euro ab September des Jahres in dem das Kind den 3. Geburtstag feiert. Eine Bezuschussung vor September bzw. vor dem 3. Geburtstag kann von den Eltern über die Stelle „Zentrum Bayern Familie und Soziales“ beantragt werden.

Der monatliche Elternbeitrag wird entsprechend reduziert, bzw. entfällt im Ganzen.