Ambulante Dienste

Erfahren Sie hier mehr über unsere ambulante Pflege, den Hausnotruf sowie die offene Behindertenarbeit.

Länger eigenständig leben - unsere Alltagshilfen und Beratungsangebote machen es möglich.

Sozialstation Mainburg
Freisinger Str. 20
84048 Mainburg

Tel. 09441 / 5028 6101 
Montag bis Freitag, 08:00 bis 14:00 Uhr

Pflegebedürftigkeit im Alter ist meist kein Grund mehr, die vertraute Umgebung aufgeben zu müssen. Der ambulante Pflegedienst des BRK sorgt dafür, dass Sie so lange wie möglich zu Hause bleiben können. Unser qualifiziertes Personal leistet so individuelle, bedarfsgerechte Pflege im persönlichen Umfeld. Zu den Angeboten zählen u.A.:

  • Häusliche Krankenpflege: Grund- u. Behandlungspflege
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • individuelle Beratung sowie Vermittlung von Dienstleistungen, u.v.M.

Denn gute Pflege ist Vertrauenssache!

Unser PLUS für Sie:

Hausnotruf

Ihre Familienangehörigen sollen auch während Ihrer Abwesenheit – etwa während des Urlaubs – optimal betreut werden? Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf-Dienst in Ihren eigenen vier Wänden Sicherheit und Service rund um die Uhr. Für die Seniorinnen und Senioren bedeutet es Sicherheit im Haus, den Angehörigen gibt es ein beruhigendes Gefühl.

Offene Behindertenarbeit

Die Offene Behindertenarbeit im BRK bietet professionelle Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige und Partner. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Orientierung und begleiten bei der Antragsstellung für Leistungen der Eingliederungshilfe, Pflege- und Betreuungsleistungen.

Pflegeleistungen

Unsere ambulanten Pflegedienste bieten folgende Leistungen:

• Ärztlich verordnete Tätigkeiten wie Insulininjektion, Medikamentenabgabe, Blutdruckmessung etc. (Behandlungspflege)
• Tägliche Körperpflege (Grundpflege),
• Übernahme der Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson (Verhinderungspflege),
• Übernahme der Entlastungsleistung,
• Unterstützung bei der Pflegeeinstufung,
• Schulungen für pflegende Angehörige.

Hauswirtschaft & Betreuung

• Beratung: Kostenlos und unverbindlich
• Haushalt: Alles rund um ihre Haushaltsführung
• Mobilität: Arztfahrten mit Begleitung, Botengänge, Einkaufsdienst
• Stundenweise Betreuung zu Hause
• Auch bei erheblich, allgemeinen Betreuungsbedarf z.B. für demenziell erkrankte Menschen
• Verhinderungspflege, Gedächtnistraining
• Leistungen der Entlastungsleistung §45

Länger eigenständig leben:

Wir helfen Ihnen dabei!

Neben der ambulanten Pflege bieten wir entlastende Hilfen und Beratung für pflegende Angehörige.

Wir beraten Sie gerne unverbindlich, neben Sie gerne Kontakt zu uns auf:

Petra Schober

Bereichsleitung ambulante Dienste