Brandschutzhelfer

nach DGUV Information 205-023

Ab März 2025 bieten wir Brandschutzhelferschulungen an. 

Informieren Sie sich hier über Inhalte und Termine.

In Deutschland und in allen europäischen Ländern ist der Arbeitgeber verpflichtet Mitarbeiter zu benennen, die Aufgaben im Bereich des Betrieblichen Brandschutzes übernehmen. Bei einem (nach der Gefährdungsbeurteilung beurteilten) Betrieb mit normaler Brandgefahr sind ca. 5 % und in allen anderen Betrieben 10 % der Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern und Evakuierungshelfern auszubilden.

Inhalte unseres Kurses:

  • Grundzüge des Brandschutzes
  • betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Handhabung Feuerlöscheinrichtungen
  • Löschtaktik

     

Kurse & Termine

Kurs Brandschutzhelfer bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Zielgruppe & Umfang:

Mitarbeitende und Interessierte, die von Ihrem Unternehmen als Brandschutzhelfer bestellt werden sollen, sowie bereits ausgebildete Brandschutzhelfer, die ihre Auffrischung im empfohlenen 3 bis 5 Jahresrhythmus absolvieren sollen.

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Übungsteil.