Offene Ganztagsschule

in der Grundschule Painten

Annette Schmid
Leitung der offenen Ganztagsschule

Tel.: 0170 3408654
Mail: annette.schmid(at)brk(dot)de

Die offene Ganztagsschule ist ein freiwilliges schulisches Angebot zur Betreuung der Schüler/innen an der Grundschule Painten. Wir bieten an fünf Tagen von Unterrichtsende bis 16:00 Uhr verlässliche Bildungs- und Betreuungsangebote an. Es besteht zudem das Angebot einer OGTS-Kurzgruppe mit Betreuungszeit bis 14.00 Uhr. Es müssen mindestens zwei Tage angemeldet sein. Im Umfang der Anmeldung besteht Anwesenheits- und Teilnahmepflicht.

Die Teilnahme an der OGTS ist mit Ausnahme der Kosten für die Mittagsverpflegung und Getränkegeld kostenfrei.

Zur familiengerechten Förderung und Betreuung gehören: 

  • Mittagsverpflegung
  • Hausaufgabenbetreuung in der 16.00 Uhr Gruppe
  • Freizeitangebot mit sportlichen, musischen und kreativen Aktivitäten

Vorteile für die Eltern:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Kostenfreiheit durch staatliche Förderung
  • Individuelle Förderung der Kinder
  • Gemeinschaft und Miteinander erleben

Ich bin neugierig und möchte etwas lernen! Manchmal brauche ich Hilfe, aber bevormunde mich nicht. Hilf mir, dass ich selbst entscheiden und denken und lernen kann. Deine Geduld und Gelassenheit geben mir Kraft. Deine Zuversicht und dein Humor machen mir Mut. Wenn ich spüre, dass du mich ernst nimmst, dann macht Lernen Spaß!

Gedanken aus Sicht eines Schulkindes

Pädagogische Zielsetzung

  • Wir verfolgen ein offenes Konzept, das dem Kind vielfältige Möglichkeiten bietet, soziale und emotionale Fähigkeiten einzuüben.
  • Die Grundlagen für den offenen Ganztag bilden die im Schulprogramm festgesetzten Erziehungs- und Bildungsschwerpunkte. Wir tragen gemeinsam dazu bei, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung mit ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen auf der Basis Ihrer persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern.
  • Während der freien Zeit entscheiden die Kinder selbst, mit wem, wo und womit sie spielen wollen. Durch gezielte Projektangebote werden die Kinder in allen Entwicklungsbereichen gefördert.
  • Für die Hausaufgabensituation ist eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten notwendig (Kinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte, Lehrer). Gemeinsam mit den Kindern werden Regeln für die Hausaufgabensituation erarbeitet. Vertiefen der Lerninhalte findet durch freiwillige Lernblätter und Spiele der OGTS statt. Ein wichtiger 

Bestandteil ist ebenfalls das gemeinsame Lesen.

Unsere Betreuungszeiten:

Montag bis Freitag 

11.00 – 16.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden