Ihrerlstein/Kelheim – Es wurde summend im IhrKel-Waldkindergarten: Die beiden Imker Franz Seidl und Tobias Sedlmeier vom Saaler Imkerverein besuchten die Einrichtung und brachten nicht nur viel spannendes Wissen, sondern auch ein echtes Bienenvolk und die komplette Imkerausrüstung mit.
Mit leuchtenden Augen bestaunten die Kinder den Schaukasten, in dem sie die Bienenkönigin und ihr fleißiges Volk bei der Arbeit beobachten konnten. Vorsichtig legten sie ihre Hände auf die Scheibe und spürten dabei die Wärme und das leise Summen der Bienen. Imker Tobias Sedlmeier erklärte anschaulich, wie ein Bienenvolk aufgebaut ist, welche Aufgaben die einzelnen Bienen haben und wie Honig entsteht. Besonders aufregend war für die Kinder das Beschnuppern echter Bienenwaben – ein intensiver Duft aus Wachs, Honig und Propolis, der viele erstaunte Nasen zauberte.
Ein weiterer Höhepunkt: Unter Anleitung von Franz Seidl durften die Kinder selbst mit einem Stockmeißel die unterschiedlichen Rähmchen im geöffneten Bienenkasten herausheben. Zum krönenden Abschluss probierten alle den frischen Honig auf einer Scheibe Brot – ein süßer Genuss, der für große Begeisterung sorgte.
Kindergartenleiterin Rebekka Schmid betonte, wie wichtig solche Erlebnisse für die kindliche Entwicklung sind: „Im direkten Kontakt mit der Natur lernen Kinder mit allen Sinnen und ganz viel Begeisterung“.
Als Dankeschön erhielten die Imker von den Kindern einen selbstgestalteten Bienensticker sowie einen hölzernen Honiglöffel. Das Thema Bienen wird die beiden Waldkindergartengruppen auch in den kommenden Wochen weiter begleiten.
Für naturinteressierte Familien gibt es noch freie Betreuungsplätze im Kindergartenjahr 2025/26. Bei Interesse können Sie sich gerne an unsere Kindergartenleitung wenden:
BRK IhrKel-Waldkindergarten
Rebekka Schmid, Kindergartenleitung
kinder.kvkeh[at]brk.de
Bildnachweis: Rebekka Schmid (BRK)