Neustadt a. d. Donau. Alle vier Jahre kommen die Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) auf Kreisebene zusammen, um in der Mitgliederversammlung die vergangenen Jahre zu reflektieren und mit Neuwahl des Kreisvorstandes die Weichen für die Zukunft zu stellen sowie ihre Visionen für die kommende Wahlperiode zu formulieren.
Am Samstag, den 15. März 2025, fanden im Kreisverband Kelheim im Rahmen der Mitgliederversammlung die Neuwahlen statt.
Gemäß den §§ 26, 27 und 28 der Satzung des BRK wurden folgende Ämter gewählt:
A) Vorstand:
Vorsitzender des Kreisvorstandes
1. Stellvertretender Vorsitzender
2. Stellvertretender Vorsitzender
Chefarzt
Stellvertretender Chefarzt
Schatzmeister
Stellvertretender Schatzmeister
Justiziar
Konventionsbeauftragte
B) Haushaltsausschuss: Mit sieben Mitgliedern sowie drei Ersatzmitgliedern.
C) Delegierte: Fünf Delegierte für die Bezirksversammlung und drei Delegierte für die Landesversammlung.
Für die zur Wahl stehenden Ämter des Kreisvorstandes gingen insgesamt 45 Wahlvorschläge ein, von denen 40 zur Wahl antraten.
Neben den Berichten des amtierenden Kreisvorstandes sowie der Kreisgeschäftsführung, informierten die beiden amtierenden Schatzmeister, Herr Dr. Erich Utz und Herr Michael Fanderl, über die Finanzlage des Verbands.
Kreisgeschäftsführer Christoph Kühnl gab einen Überblick über die aktuellen Mitgliederzahlen des Kreisverbands: 1.246 aktive Ehrenamtliche, 586 hauptamtlich Beschäftigte sowie mehr als 11.000 fördernde Mitglieder. In seinem Bericht hob er die größten Investitionen der vergangenen Jahre hervor, die insgesamt 10,8 Millionen Euro ausmachten. Darunter fiel insbesondere die Erweiterung und Generalsanierung des Seniorenwohn- und Pflegeheims Abensberg, in das bislang 5,9 Millionen Euro investiert wurden. Weitere – vollends förderfähige - 1,8 Millionen Euro flossen in die Neubeschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen, während 680.000 Euro in den Ausbau des Bereitschaftsheims in Abensberg investiert wurden. Zudem betonte Kühnl die durchweg positiven Ergebnisse der internen Revision aus dem Jahr 2023.
Die Ergebnisse der Vorstandswahl lauten wie folgt:
Bernhard Müller, der amtierende, im vergangenen Sommer kommissarisch eingesetzte Vorsitzende des Gremiums, konnte sich gegen seinen Mitbewerber, Tobias Mausch, Bereitschaftsmitglied der Bereitschaft Kelheim, durchsetzen. Bernhard Müller ist bereits seit 1986 Mitglied der Kreiswasserwacht, Ortsgruppe Riedenburg, und übernimmt in der Wasserwacht das Amt des technischen Leiters. Vertreten wird der neu gewählte Vorsitzende die kommenden vier Jahre durch Alfons Schels, Mitglied der Bereitschaft Kelheim und stellv. Vorsitzender des amtierenden Haushaltsausschusses, sowie Hannelore Langwieser. Die Ämter des Schatzmeisters sowie dessen Stellvertreters werden Dr. Erich Utz sowie der Neustädter Bürgermeister Thomas Memmel bekleiden. Zum Chefarzt sowie dessen Stellvertreter wurden Mario Gleich und Dr. Manuel Kopfmüller gewählt. Neu besetzt wurde in diesem Jahr die Position des Konventionsbeauftragten, welcher durch Veronika Modes, Kreisfachdienstleitern Information und Kommunikation, besetzt wird. Das Amt des Justiziars hingegen bleibt gemäß der Wahlordnung des Bayerischen Roten Kreuzes unbesetzt, da für dieses kein gültiger Wahlvorschlag einging.
Bernhard Müller, der sowohl als amtierender als auch als neu gewählter Kreisvorsitzender das Wort ergriff, äußerte sich zuversichtlich: „Es liegen arbeitsreiche Jahre vor uns als neu gewähltem Vorstand. Nichtsdestotrotz bin ich überzeugt, dass wir mit dem nun neu aufgestellten Vorstand jede erdenkliche Herausforderung meistern werden.“
Anm.: Die Auszählung der und somit die Besetzung der Ämter der Delegierten für die Bezirks- und Landesversammlung sowie der Mitglieder und Ersatzmitglieder des Haushaltsausschusses standen nach Ende der Veranstaltung noch nicht fest.