· Stationäre Pflege · Kelheim / Abensberg

Ausbildung mit Zukunft – Erfolgsmodell in den stationären Einrichtungen des BRK–Kreisverbands Kelheim

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Im BRK-Kreisverband Kelheim wurde früh erkannt, dass nachhaltige Lösungen nur über eine starke und strukturierte Ausbildungsarbeit möglich sind. In den Seniorenheimen Kelheim und Abensberg wurde deshalb in den vergangenen vier Jahren massiv in den Ausbildungsbereich investiert – mit Erfolg.

Kelheim/Abensberg - Freigestellte Praxisanleiter sorgen seither für einen professionellen, gut organisierten Ausbildungsablauf. Ein durchdachtes Ausbildungskonzept bildet die Grundlage für stabile Rahmenbedingungen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Perspektiven eröffnen. Die Zahlen sprechen für sich: Insgesamt 27 Auszubildende konnten wir in den vergangenen Jahren erfolgreich durch ihre Ausbildung begleiten. Die Abschlussquoten liegen konstant im guten bis sehr guten Bereich – ein klares Qualitätsmerkmal unserer Arbeit.

Ein besonderes Highlight im vergangenen Ausbildungsjahr: Vier Absolventinnen und Absolventen, darunter drei Pflegefachkräfte und eine Pflegefachhelferin, haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Eine Absolventin wurde sogar mit dem Staatspreis des Freistaats Bayern ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für herausragende Leistungen.

Auch unsere internationale Kooperation trägt Früchte: Im vierten Jahr arbeiten wir erfolgreich mit der vietnamesischen Sprachschule CMMB sowie den Döpfer-Schulen zusammen. Pro Jahr starten rund zwei vietnamesische Auszubildende bei uns, ein wichtiger Beitrag zur interkulturellen Pflegearbeit und zur Stärkung unserer Teams.

Der Standort Kelheim bietet zudem einen weiteren Wettbewerbsvorteil: Bis zu zehn Auszubildende können hier kostengünstig wohnen. Dieses Angebot ist im Landkreis Kelheim nahezu einzigartig und macht uns für Bewerberinnen und Bewerber besonders attraktiv.

Unsere Ausbildungsarbeit zahlt sich auch langfristig aus: Rund 90 % der Absolventinnen und Absolventen aus den letzten beiden Jahren bleiben nach ihrem Abschluss beim BRK. Viele schlagen eine Karriere im Verband ein. Ob mit Zusatzqualifikationen oder in leitender Funktion. Das BRK ist damit nicht nur ein Ausbildungsbetrieb, sondern ein echter Karrierepartner.

Ein besonderer Meilenstein erwartet uns im kommenden Ausbildungsjahr: Insgesamt 14 neue Auszubildende starten ihre Laufbahn in unseren Pflegeeinrichtungen ein Rekord, auf den wir mit Stolz blicken. Er zeigt: Unsere Strategie geht auf. Die Pflegeausbildung beim BRK hat Zukunft, Qualität – und Herz.

Wir wünschen allen neuen und bestehenden Auszubildenden viel Erfolg, Motivation und Freude bei ihrer Ausbildung im BRK-Kreisverband Kelheim!

 ________________________________

Bildnachweis: Sandra Bauer (BRK)

Text: Harald Richter, Bereichsleiter stationäre Pflege (BRK)