· Ehrenamt · Landkreis Kelheim

30 Jahre MONA

Ein bewegender Rückblick und ein herzliches Dankeschön.

Abensberg, 4. Juli 2025 Unter dem Motto „30 Jahre MONA – 30 Jahre Menschlichkeit im Einsatz“ feierte der Fachdienst PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) des BRK-Kreisverband Kelheim, im Landkreis Kelheim als MONA (Mobile Organisation Notfallseelsorge und Anschlussdienste) bekannt, am Freitag, den 4. Juli 2025, sein 30-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik, diversen Blaulichtorganisationen und Vereinen, befreundeten PSNV-Teams sowie Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern blickte die MONA an diesem besonderen Abend auf drei Jahrzehnte Engagement für Menschen in psychischen Notlagen zurück.

Der Festabend begann mit einem feierlichen Empfang und einer Andacht samt anschließender Fahrzeugsegnung durch Pfarrvikar Florian Weindler. Beim offiziellen Festakt bot Peter Zehentner aus München einen kurzen und eindrucksvollen Einblick in die Arbeit der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV), bevor der Abend in geselligem Rahmen bei gutem Essen und vielen angeregten Gesprächen ausklang.

„Wir sind immer noch überwältigt von diesem Festabend mit all seinen Facetten. Die bewegenden Worte, die wertschätzende Atmosphäre und die vielen positiven Rückmeldungen werden uns noch lange in Erinnerung bleiben“, so Herbert Pügerl, Kreisfachdienstleiter der MONA.

Ein besonderer Dank gilt den Gründungsmitgliedern sowie allen Kolleginnen und Kollegen der MONA und BIRLIK, die tagtäglich „Erste Hilfe für die Seele“ leisten und die Jubiläumsfeier mit großem Engagement unterstützt haben. Ebenso bedankt sich die MONA bei dem BBW St. Franziskus Abensberg für die Gastfreundschaft, bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei der musikalischen Begleitung, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.

30 Jahre MONA – 30 Jahre gelebte Menschlichkeit.
Und auch künftig wird das MONA-Team rund um die Uhr für die Menschen im Landkreis Kelheim da sein.

 

Foto: A. Pügerl